Kategorie: herz
Carotis Doppler und Duplex-Sonographie – Ultraschall der Halsschlagader
Die Carotis Doppler Ultraschall Untersuchung (Carotis-Duplex-Sonographie) gilt als etabliertes Verfahren in der medizinischen Diagnostik zur Erkennung von Engstellen oder Veränderungen ...
Echokardiographie: Grundlagen und moderne Anwendungsgebiete
Die Echokardiographie, im Volksmund oft als Herzecho bezeichnet, steht als Synonym für Fortschritt und Präzision in der kardiovaskulären Diagnostik. Dieses ...
EKG (Elektrokardiogramm): Grundlagen und Bedeutung für die Herzdiagnostik
Ein Elektrokardiogramm, allgemein als EKG bekannt, ist ein essenzielles diagnostisches Werkzeug zur Überwachung der elektrischen Aktivität des Herzens. Bei Verdacht ...
Myokardszintigraphie: Innovative Diagnostik der Herzdurchblutung
Die Myokardszintigraphie, auch bekannt als Herzszintigraphie, Myokard-SPECT oder Herzmuskelszintigraphie, ist ein diagnostisches Verfahren in der Medizin, das Einblicke in die ...
Kardio-MRT: Einsatz und Vorteile in der kardiovaskulären Diagnostik
Diese innovative Technik, bekannt als kardiovaskuläre MRT oder Kardio-MRT, ermöglicht es Medizinern, Herzstrukturen und -funktionen detailliert zu visualisieren und potenzielle ...
Herzkatheter und Koronarangiographie: Schlüsselverfahren der Kardiologie
Herzkatheter und Koronarangiographie zählen zu den wichtigsten Verfahren in der modernen Kardiologie. Sie ermöglichen es Ärzten, die Herzkranzgefäße detailliert zu ...
SGLT2-Inhibitoren: Definition, Einsatzgebiete und Wirkung
SGLT2-Inhibitoren stellen eine Medikamentenklasse dar, die primär zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben wird. Sie bewirken eine Steigerung der Glukoseausscheidung im ...
MRA (Mineralokortikoid-Rezeptorblockern) bei Herzinsuffizienz
Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung von Herzinsuffizienz, indem sie die Wirkung von Aldosteron hemmen und so ...
Diuretika bei Herzinsuffizienz (Entwässernde Medikamente)
Diuretika sind Arzneimittel, die die Ausscheidung von Wasser aus dem Körper fördern und werden häufig zur Behandlung von Wassereinlagerungen im ...
Herzglykoside: Wirkungsweise und Anwendungsbereiche in der Medizin
Bei der Behandlung von Herzinsuffizienz sowie bestimmten Herzrhythmusstörungen spielen Herzglykoside eine wesentliche Rolle. Diese sind vor allem pflanzlicher Herkunft und ...