Herzklappenfehler: Symptome, Diagnose und moderne Behandlungsmethoden

Bei einem Herzklappenfehler funktioniert eine oder mehrere der Herzklappen nicht mehr korrekt. Dies kann verschiedene Symptome zur Folge haben, die für die Betroffenen spürbar sind. Zugleich steigt das Risiko für Herzinsuffizienz, was die Relevanz einer frühzeitigen Diagnose unterstreicht.

Die Auskultation des Brustkorbs durch erfahrene Mediziner ist ein bewährter Weg, um Herzklappenfehler festzustellen. Diese klassische Untersuchungsmethode bietet die Möglichkeit, Unregelmäßigkeiten im Herzschlag frühzeitig zu erkennen und entsprechende Behandlungen einzuleiten.

Definition: Was ist ein Herzklappenfehler?

Ein Herzklappenfehler liegt vor, wenn eine oder mehrere der vier Herzklappen nicht richtig arbeiten. Die Herzklappen dienen dazu, den Blutfluss innerhalb des Herzens in eine Richtung zu lenken und Rückflüsse zu verhindern, indem sie sich zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen.

Bei einem Herzklappenfehler kann es sein, dass eine Klappe nicht vollständig öffnet (Stenose) oder nicht richtig schließt (Insuffizienz), was die Effizienz des Herzens beeinträchtigt und den Blutfluss stört. Diese Fehlfunktionen können den Druck in den Herzkammern und den großen Arterien verändern und die Arbeitsweise des Herzens beeinflussen.

Einfach erklärt für Kinder

Stell dir vor, dein Herz ist wie ein großes Haus mit vier Zimmern und in jedem Zimmer gibt es eine Tür, die sich genau zur richtigen Zeit öffnen und schließen muss, damit die Leute (in unserem Fall das Blut) durch das Haus gehen können, ohne sich zu verlaufen oder in einem Zimmer festzustecken.

Diese Türen sind die Herzklappen. Manchmal funktioniert eine dieser Türen nicht richtig: Sie klemmt vielleicht und öffnet sich nicht ganz, oder sie schließt nicht richtig, sodass Leute zurück ins Zimmer schlüpfen können, aus dem sie gerade gekommen sind.

Wenn so etwas mit den Türen in deinem Herzen passiert, nennt man das einen Herzklappenfehler. Das bedeutet, dass das Blut nicht so fließen kann, wie es sollte, und das Herz muss härter arbeiten, um alle Räume richtig zu versorgen.

Herzklappenfehler besser verstehen

Das Herz verfügt über vier essentielle Klappen, die als Ventile fungieren, um den Blutstrom in die korrekte Richtung zu leiten und zu regulieren. Jede Klappe spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess: Taschenklappen an den Ausgängen der Kammern und Segelklappen an den Eintritten.

Wenn eine Herzklappe fehlerhaft wird – sei es aufgrund einer Undichtigkeit (Insuffizienz) oder einer Verengung (Stenose) –, kann dies zu ernsthaften Kreislaufproblemen führen.

Undichte Klappen lassen Blut in die entgegengesetzte Richtung zurückfließen, während Verengungen den Blutfluss behindern. Die Konsequenz: Das Herz muss härter arbeiten, um genügend Blut durch den Körper zu pumpen.

Ursachen eins Herzklappenfehlers

Um die Ursachen für Herzklappenfehler besser zu verstehen, ist es hilfreich, diese in einer übersichtlichen Tabelle darzustellen. Diese Erkrankungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von altersbedingtem Verschleiß bis hin zu angeborenen Fehlbildungen. Hier eine Zusammenfassung der häufigsten Ursachen:

Ursache Beschreibung
Alterungsbedingter Verschleiß Mit der Zeit kann die Funktion der Herzklappen nachlassen, was oft bei älteren Menschen auftritt.
Entzündliche Prozesse Infektionen (z.B. durch Streptokokken) oder Erkrankungen wie rheumatisches Fieber können Entzündungen der Herzklappen verursachen.
Autoimmunbedingte Störungen Erkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen angreift, einschließlich der Herzklappen.
Angeborene Fehlbildungen Manche Menschen werden mit abnormen Herzklappen geboren, was von Geburt an zu Problemen führen kann.
Herzinfarkt Schädigungen durch das Absterben eines Teils des Herzgewebes, was indirekt die Funktion der Herzklappen beeinträchtigen kann.

Diese Ursachen führen dazu, dass die Herzklappen nicht mehr richtig funktionieren, was die Effizienz des Herzens beeinträchtigt und langfristig zu einer Herzinsuffizienz führen kann.

Herzklappenstenose (Verengung)

Herzklappenstenosen sind Erkrankungen, bei denen sich eine oder mehrere der Herzklappen nicht richtig öffnen, was zu einer Verengung führt. Diese Verengung kann den Blutfluss durch das Herz und den Rest des Körpers behindern.

Die zwei häufigsten Formen sind die Aortenklappenstenose und die Mitralklappenstenose, die jeweils unterschiedliche Teile des Herzens betreffen.

Bei der Aortenklappenstenose ist die Klappe, die den Blutfluss aus dem linken Ventrikel in die Aorta regelt, betroffen, während bei der Mitralklappenstenose die Klappe zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel eingeengt ist

Aortenklappenstenose – Verengung der Aortenklappe

Bei einer Verengung der Aortenklappe kommt es zu einer Beeinträchtigung des Blutflusses von der linken Herzkammer in die Aorta. Die Klappe verhindert normalerweise das Zurückströmen des Blutes. Wird der Öffnungsdurchmesser auf weniger als 2,5 cm reduziert, liegt eine kritische Verengung vor.

Ursächlich können angeborene Defekte wie Fusionen, Stenosen oder eine unzureichende Anzahl von Klappentaschen sein. Solche Fehlbildungen neigen zu Verkalkungen und sind anfälliger für bakterielle Besiedelungen.

Erworbene Fälle entstehen oft durch Entzündungen oder Abnutzung. Im Laufe der Jahre können Kalziumablagerungen die Verengung fördern. Zudem können Rauchen, mangelnde körperliche Aktivität und erhöhte Blutfettwerte den Vorgang beschleunigen.

Merke
In westlichen Gesellschaften zeigen etwa 4% der Menschen über 75 eine Aortenklappenstenose.

Mitralklappenstenose – Verengung der Mitraklappe

Die Mitralklappenstenose ist ein verbreiteter erworbener Herzfehler, bei dem sich die Öffnung zwischen dem linken Vorhof und der linken Kammer verengt. Dies führt zu einer Dehnung des Vorhofs aufgrund des sich rückstauenden Blutes.

Die Langzeitfolgen können schwerwiegend sein und beinhalten:

  • Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
  • Druckanstieg in den Pulmonalgefäßen und Rechtsherzschwäche
  • Unregelmäßige Herzschlagfolge (Vorhofflimmern)

Rheumatische Erkrankungen, insbesondere das rheumatische Fieber als Folge von Scharlach oder Streptokokken-Infektionen, gelten als Hauptursache. Durch effektive Behandlung dieser Infektionen ist die Häufigkeit der Mitralklappenstenose rückläufig.

Herzklappeninsuffizienzen

Herzklappen können gestört sein, indem sie sich nicht korrekt schließen. Dadurch fließt Blut in die falsche Richtung zurück ins Herz, was zu vermehrter Pumparbeit führt. Mehrere Herzklappen können von dieser Funktionsstörung betroffen sein:

Mögliche Ursachen für Herzklappeninsuffizienzen sind vielfältig:

Mitralklappenprolaps

Mitralklappenprolaps ist eine verbreitete Herzklappenanomalie, die bei ungefähr zwei bis 3% der globalen Bevölkerung vorkommt. Diese meist angeborene Störung ist dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Mitralklappe sich in den linken Vorhof des Herzens vorwölben. Dieser Vorgang tritt während der Systole auf, der Phase im Herzzyklus, in der das Herz das Blut in die Arterien pumpt.

  • Verbreitung: 2-3% weltweit
  • Symptome: Mehrheitlich symptomfrei
  • Diagnose: Häufig zufällig entdeckt
  • Behandlung: Operative Eingriffe selten erforderlich (4%)

Eine operative Behandlung wird nur in einem geringen Anteil der Fälle in Betracht gezogen und ist abhängig von der individuellen Beurteilung des behandelnden Kardiologen.

Herzklappenfehler: Die Symptome

Bei Auftreten dieser Anzeichen sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Der Zustand kann lebensbedrohlich sein und eine umgehende Diagnose und Behandlung erfordern.

[/su_table]
Symptom Beschreibung
Schwindelgefühle Auftreten von Schwindel, besonders bei körperlicher Aktivität oder schnellem Aufstehen.
Kurzatmigkeit Schwierigkeiten beim Atmen schon bei leichter körperlicher Belastung.
Schnelle Müdigkeit Unübliche Erschöpfung, auch bei minimaler Anstrengung.
Synkopen (Ohnmachtsanfälle) Plötzlicher Bewusstseinsverlust, oft ohne Vorwarnung.
Thoraxschmerzen (Angina pectoris) Schmerzen im Brustbereich, die auf eine mangelnde Blutversorgung des Herzmuskels hinweisen können.
Zyanose der Lippen und Fingerspitzen Blaufärbung, die auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Blutes hinweist.
Beschleunigter Herzschlag Ein ungewöhnlich schneller Herzschlag auch in Ruhephasen.
[/su_table]

Untersuchung und Behandlung von Herzklappenfehlern

Entdeckungen von Herzklappenanomalien erfolgen oft zufälligerweise durch das Wahrnehmen von Herztönen während einer körperlichen Untersuchung. Die audiologische Diagnostik stellt hier einen wesentlichen Schritt dar. Für die genaue Beurteilung der betroffenen Herzklappe ist die Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie) unerlässlich.

Weitere diagnostische Verfahren umfassen:

  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Röntgenaufnahme des Brustbereichs (Thorax-Röntgen)
  • Kernspintomographie des Herzens (Herz-MRT)
  • Herzkatheter-Verfahren
  • Computertomographie (CT) des Herzens

Nach erfolgter Diagnose bestehen diverse Behandlungsmöglichkeiten. Zu den konservativen Behandlungsmethoden zählen:

  • Einschränkung körperlicher Belastung
  • Medikamente, darunter Diuretika zur Entwässerung und Antikoagulanzien
  • Behandlung von Arrhythmien
  • Anpassung der Flüssigkeitsaufnahme bei Bedarf

Operative Eingriffe können erforderlich sein, um Defekte zu reparieren oder die beeinträchtigte Herzklappe durch eine Prothese zu ersetzen. Eine frühzeitige Herzklappen-Operation kann die Lebensqualität deutlich verbessern und möglicherweise Folgeschäden am Herzen verhindern. Herzklappenersatzoperationen erfolgen nicht immer im Rahmen einer offenen Herzoperation; eine alternative Methode ist die Katheter-basierte Klappenimplantation

Wie viele Herzklappen hat ein menschliches Herz?

Ein menschliches Herz hat vier Herzklappen. Diese sind:

  1. Trikuspidalklappe: Sie liegt zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Kammer.
  2. Pulmonalklappe: Sie befindet sich zwischen der rechten Kammer und der Lungenarterie.
  3. Mitralklappe: Diese Klappe liegt zwischen dem linken Vorhof und der linken Kammer.
  4. Aortenklappe: Sie befindet sich zwischen der linken Kammer und der Aorta.